obi spielt: Dead Cells (Switch)

26 Nov.
schöner Graphikstil und toller Sound!

Dead Cells ist ein „Roguelike“, welches es mir derzeit angetan hat. Wunderschöne Retro-Pixel-Graphik, ein sehr guter Sound(Track) und eine flotte Steuerung lassen hier echten Spass aufkommen.

Wir schnetzeln uns als gesichtloses Wesen durch verschiedene Gegnertypen. Dabei steht uns in der Regel eine Nah- und eine Fernkampfwaffe zur Verfügung. Zusätzlich gibt es in den Leveln Granaten und Fallen, die wir ausrüsten können (wenn wir sie finden).

Stirbt man – fängt man vorn an 🙂 Allerdings nicht ganz. Am Ende eines Levels gibt es die Möglichkeit einige Attribute der Spielfigur dauerhaft zu verbessern. Ich nenne das mal eine Art Talentbaum.

Talentbaum 

Gegen „Zellen“ die die Gegner droppen erkauft man sich hier dauerhafte Vorteile, die das Durchspielen erleichtern. So kann man beispielsweise Heiltränke erhalten, Gold nach dem Tot behalten und verschiedene andere Sachen freischalten. Danach werden die Level neu generiert und es geht wieder von vorn los. Ich habe mal im Netz geschaut und gelesen, dass man ca 1,5 Stunden für einen kompletten Run benötigt. Bisher sterbe ich immer im dritten Level 🙁 

ein wenig Story / Upgrades 

Das Spiel ist fordernd und manchmal sieht man den plötzlichen Tot nicht kommen, weil man einfach den Gegnertyp noch nicht kennt und von Fähigkeiten überrascht wird. 

Die Steuerung geht gut von der Hand und lässt sich individuell anpassen. Auf dem kleinen und dem großen Bildschirm läuft die Geschichte flüssig durch und macht Laune, wenn man auf viel Tode steht ….

Ich werde weiter berichten, wenn ich mehr vom Spiel gesehen oder sogar einen Durchlauf geschafft habe. 

Eine Kaufempfehlung spreche ich nur für Leute aus, die sich mit dieser Art Spielkonzept anfreunden können.

euer obi

den Screen sehe ich häufig 🙂

Willkommen Xylianix

20 Nov.

Wir haben Verstärkung bekommen. Omsy hat Xylianix ermutigt mit uns zu zocken. Echte Verstärkung! Herzlich Willkommen bei der ONKElbande und viel Spass mit den Chaoten hier.

obi

obi spielt: Diablo 3 (Switch) – Teil 2

20 Nov.

Am 04.11.2018 habe ich einen ersten kleinen Beitrag zu Diablo 3 auf der Switch geschrieben. Die ersten Stunde sind vergangen und ich spiele derzeit den dritten Akt im Schwierigkeitsmodus „schwer“ als Kreuzritter.

das ist mal ein Schwert

Um es kurz zu sagen: Der Singleplayer in Diablo rockt die Switch. Egal, ob im Handheldmodus oder auf dem TV. Diablo sieht teuflisch gut aus und läuft (bisher) ohne Ruckler. Der Sound ist erstklassig (besonders über Kopfhörer) und die Anpassung der Steuerung an die Konsole ist einwandfrei – einfach auch, weil man notfalls individuell die Tasten neu belegen kann.

Das Leveln, Sammeln und Dämonen verhauen macht einfach Laune. Als Kreuzritter schnetzle ich mich bisher problemlos durch alle Gegnerhorden. Bin da gespannt, ob das in den nächsten beiden Schwierigkeitsgraden auch so bleibt – was dann echt schade wäre. Momentan ist „schwer“ das neue „leicht“ – jedenfalls als Kreuzritter. Werde im zweiten Durchgang dann mal eine andere Klasse ausprobieren und ggf. den Schwierigkeitsgrad weiter erhöhen.

Die Story ist gut und die Zwischensequenzen sind der Knaller – Blizzard liefert hier einfach sehr gute Qualität. Das Spiel enthält alle Erweiterungen der PC-Version.

Mein Fazit: KAUFEN …. unterwegs und auf dem großen TV ist Diablo ein super Spiel.  Ich werde weiter berichten. Es wartet ja noch der Mehrspielermodus (online / offline) auf mich 🙂

Hier dann noch ein paar Bilder und nun zurück in die Schlacht ^^
euer obi

obi spielt: SOUND BLASTERX G6

11 Nov.

Heute gehts mal nicht um ein Spiel, sondern um meine neuste Anschaffung, um mein Spielerlebnis am PC zu optimieren.

Ich finde guten Sound wenigstens genauso wichtig, wie gute Graphik. Ich war mit meiner Onboard-Sound-Lösung auf dem Gigabyte Aorus Gaming 5 fast zufrieden. Leider gab es gelegentlich aber ein Grundrauschen, das ich nicht unterdrücken konnte. Irgendeine Spannung störte offensichtlich den Sound. Daraufhin habe ich mir eine alte externe USB-Soundkarte geschnappt und der Effekt war verschwunden. Leider fand ich den Klang etwas dumpf und leise.

Daraufhin habe ich mich im Netz etwas umgeschaut und bin auf die SOUND BLASTERX G5 gestoßen. Eine externe Soundkarte für PC und Konsolen.Als ich mir dann im November 2018 die G5kaufen wollte – erschien gerade die G6 – das Nachfolgemodell und ich habe mich dafür entschieden, da diese auch zur Nintendo Switch kompatibel sein soll.

Werbevideo von Soundblaster ….

Die Karte wird per USB als DAC an den PC (oder an die Konsole) angeschlossen. An der Konsole hat man praktisch keine großen Einstellungsmöglichkeiten. Bei der G5 konnte man wohl noch direkt an der G5 zwischen verschiedenen Profilen wählen, die auf der USB Soundkarte gespeichert wurden – das ist bei der G6 nicht mehr möglich. Am PC gibt es die schicke Software von Soundblaster, die viele Einstellungen bietet und mit einer großen Anzahl vorgefertigter Profile aufwartet. Leider kann man vorhandene Profile nicht löschen und auch sonst muss man sich in die Software erst ein wenig einarbeiten. Natürlich kann man zusätzliche eigene Profile anlegen und speichern. Und wenn man ein vorgegebenes Profil mal kaputtkonfiguriert hat, dann lassen sich diese Standardprofile einfach wiederherstellen – das ist nice.

die Anschlüsse für das HS liegen vorn …finde ich nicht so praktisch 🙂

Am Ende wird man aber mit kristallklarem Klang belohnt, der wirklich richtig gut ist. Alle wichtigen Einstellungen (Lautstärke / Muten / Mithören im Kopfhörer) lassen sich direkt an der Soundkarte aktivieren. Der Sound ist laut und lässt genügend Reserven für „größere“ Kopfhörer. Den Snipermodus finde ich gelungen, da er „kleinere“ Geräusche hervorhebt- dadurch hört man beispielsweise Schritte etwas besser (finde ich).

Die Verarbeitung ist ok – aber kein Knaller. Ich hätte mir hier eine etwas massivere Ausführung gewünscht. Ist halt nur Kunststoff und für 150 Euro hätte ich da irgendwie mehr erwartet.

Für mich hat sich die Anschaffung echt gelohnt. Wer möchte, kann auf der nächsten LAN gerne Probehören.

euer obi

obi spielt: Diablo 3 (Switch)

4 Nov.

Am 02.11.2018 erschien Diablo 3 in der Eternal Collection für die Switch. Ich habe das Game auf dem PC schon gespielt und fand es mehr als unterhaltsam – wusste aber auch, dass ne ganze Menge Effekte auf dem Bildschirm abbrennen und daher hatte ich Sorge, dass die Switch das nicht schafft.

Kreuzritter

Trotzdem habe ich letzten Freitag einfach mal zugeschlagen, um mir selber ein Bild zu machen. Am Anfang noch rasch 6 GB deutsche Sprachausgabe geladen und dann ging los.

Und es ging richtig los – es lief so gut, dass ich gleich mal mit meinem Kreuzritter den Skelettkönig platt gemacht habe. Es stellte sich sofort wieder die Sammelsucht ein und es macht einfach Laune mit den ganzen Spezialattacken die Monster ins Jenseits zu befördern.

doch – ich habe den besiegt – alter Angeber 🙂

Technisch habe ich an der Switch-Version nichts auszusetzen. Praktisch keine Ladezeiten im Hauptspiel (Betreten von Kellern etc.) und es läuft auf der Switch – aber auch auf dem TV super soft durch. Macht wirklich Laune. Die Steuerung geht nach kurzer Eingewöhnung gut von der Hand und lässt sich (über die erweiterten Optionen) auch gut anpassen.

Den Mehrspieler gibt es als Couchversion vor dem TV und als Onlinevariante (…wo man mittlerweile auch bei Nintendo eine monatliche Gebühr zahlen muss). Beide Versionen habe ich noch nicht ausprobiert – hier werde ich von meinen Erfahrungen berichten, wenn ich das mal testen konnte.

Die Switch Version enthält alle Erweiterungen des Originals und einige optische Extras aus dem Nintendo-Universum. 

So, nun gehts aber weiter – ich muss die Menschheit retten.
Beste Grüße Kreuzritter obi ^^